Letztes Jahr ist das Buch „Der Unfall im Straßenverkehr“ von Budewig, Gehrlein, Leipold vom Verlag C. H. Beck erschienen. Es beschäftigt sich mit den praxistypischen Rechtsproblemen, die im Zusammenhang mit Verkehrsunfällen im Berufsalltag eines Juristen so auftauchen können. Dies sind vor allem Schadensersatzansprüche, versicherungsrechtliche Aspekte sowie relevante Tatbestände des Strafrechts und des Ordnungswidrigkeitenrechts.

Gesamteindruck

Das Buch stellt auf ca. 600 Seiten alle wichtigen rechtlichen Informationen zum Thema Verkehrsunfall zusammen. Damit bildet es eine solide Grundlage für den auf diesem Gebiet tätigen Rechtsanwalt genauso wie für den Nachwuchsjuristen, der sich mit der Materie erstmals eindringlicher beschäftigt.

Der Unfall im Straßenverkehr - Partnerlink

Der Unfall im Straßenverkehr - Partnerlink

Das Werk ist gut verständlich geschrieben, richtet sich aber in erster Linie – was angesichts des Verlages C. H. Beck ja auch nicht überrascht – an den juristisch vorgebildeten Leser. Mit gelungenem thematischen Aufbau und klarer Strukturierung fällt es leicht, sich mit Hilfe des übersichtlichen Inhaltsverzeichnisses in die behandelten Rechtsgebiete einzulesen bzw. die wichtigen Fakten nachzuschlagen. Damit wird das Buch „Der Unfall im Straßenverkehr“ von Budewig, Gehrlein und Leipold zu einer unverzichtbaren praktischen Hilfe bei der richtigen Einordnung und Anwendung der Rechtsprechung zum Thema Verkehrsunfälle und ihre rechtlichen Folgen.

Wie hoch fällt ein zu erwartendes Bußgeld aus? Ist mit einer Geldstrafe oder einem Fahrverbot zu rechnen? Droht eine Fahrerlaubnisentziehung? Besteht ein Anspruch auf Schadensersatz? Wie hoch könnte ein solcher Schadensersatz sein? Gibt es vielleicht ein Schmerzensgeld? All diese Fragen lassen sich mit dem Buch rasch überprüfen und richtig beantworten.

 

Inhalt

Das Buch „Der Unfall im Straßenverkehr“ von Budewig, Gehrlein und Leipold ist unterteilt in die Abschnitte Zivilrecht und Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht.

Der erste Abschnitt Zivilrecht beschäftigt sich im 1. Teil mit den Haftungsgrundlagen nach dem BGB, d.h. mit den Tatbeständen der §§ 823 I, II und 831 BGB. Die Gefährdungshaftung nach § 7 I StVG wird ebenso wie der Anspruch gegen die Haftpflichtversicherung – seit der Neufassung des VVG 2008 – gem. §§ 115 f. VVG erläutert. Es folgen Ausführungen zu allen erdenklichen Haftungsfragen: Über die Mithaftung und praktische Hinweise zur richtigen Quotenbildung, Haftung bei Gesamtschuld, Haftungsausschluss, Haftungsmilderung etc. Im Anschluss daran werden die einzelnen möglichen Unfallhergänge ausführlich anhand der Tatsachen anschaulich mit der jeweils einschlägigen Beweispflicht dargestellt. So lässt sich leicht feststellen, welche Tatsachen im Prozess zugunsten des Mandanten darzulegen und zu beweisen sind. Beispielsweise gibt das Buch schon im ersten Satz zum Thema „Unfälle bei Alkoholisierung des Fahrers“ über die BAK-Werte zur Annahme absoluter Fahrtüchtigkeit im Rahmen des Haftungsrechts Auskunft, eine Information, die (zumindest für den noch ungeübten Juristen) mit der einschlägigen Kommentarliteratur nicht so rasch zu finden ist.

Im zweiten Teil des Abschnitts Zivilrecht werden die rechtlichen Probleme bei der Beteiligung von Kindern, Tieren oder der Bahn am Unfall dargestellt. Es folgen Ausführungen zu den Haftungsfragen bei Verletzung der Verkehrssicherungspflichten. Teil 3 des Buches beschäftigt sich ausführlich und sehr anschaulich mit der praktischen Vorbereitung des Parteivorbringens im Prozess vor der Klageerhebung. Welche Tatsachen müssen vorgebracht werden? Welche Beweislastverteilung besteht? Gibt es für den vorliegenden Sachverhalt die Möglichkeit des Anscheinsbeweises? Welche Indizien werden grds. anerkannt? Im 4. Teil des Buches geht es schließlich um alle Detailfragen zum Schadensersatzanspruch, stichwortartig seien hier nur die Problematik des Schmerzensgeldes und der Vorteilsausgleichung erwähnt.

Im zweiten Abschnitt des Buches werden die Fragen des Straf- und Ordnungswidrigkeitenrechts im Zusammenhang mit Verkehrsunfällen behandelt. Nach Darstellung der mit der Mandatsübernahme auftauchenden praktischen Fragen des Verkehrsstrafrechts werden die einzelnen in Betracht kommenden Straftatbestände, wie beispielsweise Trunkenheit im Verkehr gem. § 316 StGB, Gefährdung des Straßenverkehrs gem. § 315 c StGB oder auch Unerlaubtes Entfernen von Unfallort gem. § 142 StGB gut verständlich und praxisnah erläutert. Darauf folgt die Darstellung der Verkehrsordnungswidrigkeiten und ihrer Rechtsfolgen, z.B. Rotlichtverstöße, Geschwindigkeitsüberschreitungen und das nach wie vor aktuelle Thema des Telefonierens während der Fahrt. Der Abschnitt schließt mit Verfahrensfragen und Ausführungen zum Registerrecht. Am Ende des Buches finden sich viele hilfreiche Schriftsatzmuster zum straf- und ordnungswidrigkeitsrechtlichen Teil.

  • Kompaktinfo
  • Der Unfall im Straßenverkehr

  • Autor: Klaus Budewig (Autor), Markus Gehrlein (Autor), Klaus Leipold (Autor) & 0 mehr
  • Ausgabe: Taschenbuch – 5. November 2008
  • Verlag: C.H.Beck
  • ISBN-10: 3406576605
  • ISBN-13: 978-3406576607
  • Fazit

    Das Buch „Der Unfall im Straßenverkehr“ von Budewig, Gehrlein, Leipold ist eine lohnenswerte Anschaffung für den erfahrenen Praktiker ebenso wie für den Jungjuristen. Es bietet schnell verfügbare und gut verständliche Antworten auf alle möglichen Fragen des Verkehrsrechts, sowohl in zivilrechtlicher als auch in strafrechtlicher Hinsicht. Die einschlägige Rechtsprechung ist durchweg im jeweiligen Zusammenhang zitiert und erleichtert damit den juristischen Alltag ungemein. Ein wirklich empfehlenswertes Buch!

  • Preis bei Amazon
    (Marktplatz)
    -
    (-)
  • AmazonlinkPartnerlink