Fotografie

Strandbeest
Eingefangener Wind in leichten Flügeln, erhebt sich die Maschine zu eigenem Sein. Sie kann handeln; denn ihre Existenz besteht in Freiheit. Den Strand entlang streifend, erforscht sie die Welt und bannt sich durch Zufälle ihren Weg. Sie ist nicht an...

The 1980s Art Scene in New York
Der Fotograf Tom Warren wurde zu einem der wichtigsten Dokumentaristen der 1980er Jahre in New York City. Er war ein bedeutender Teil der dortigen Kunstszene und erlangte mit der künstlerischen Umwidmung vakanter Räume im East Village Bekanntheit. Mit seinen Porträts...

B.ODE
Andrea Wilmsen zeigt uns das Berliner Bode Museum auf eine neue, andere Art. Wir sehen uns die Details der Innenräume an und entdecken so manch architektonische Detail, welches obwohl in einem Raum der Darstellung befindlich, doch im Allgemeinen kaum wahrgenommen...

Matriarchinnen
Matriarchale Gesellschaften sind egalitär und zeichnen sich durch nicht-hierarchische Sozialstrukturen aus. Ihre wirtschaftlichen Werte basieren auf Ausgleich und Solidarität, private sowie politische Entscheidungen werden stets im Konsens getroffen. Somit ist das Matriarchat alles andere als die bloße Umkehr des Patriarchats.

The Opéra | Volume X / 13. November 2021 @ Paris Photo
Einmal im Jahr versammelt der Herausgeber Matthias Straub im Fotoband The Opéra die Werke internationaler Fotograf*innen. Im Fokus steht dabei die klassische und zeitgenössische Interpretation des menschlichen Körpers in all seinen Facetten, Perspektiven, Ausprägungen und Auslegungen.

foto-objekte
Im alltäglichen Sprachgebrauch und meistens auch im wissenschaftlichen Jargon werden Fotografien als Bilder bezeichnet. Man sieht in ihnen gewöhnlich nur eine Oberfläche, die man betrachtet. Aber sind sie nicht viel mehr?

Die verbotene Stadt
Südlich von Berlin liegen Wünsdorf Waldstadt, Kummersdorf-Gut und Sperenberg. Städte, die jedoch, wie zum Beispiel die Heeresversuchsanstalt Kummersdorf, eine gravierende Rolle in der Geschichte des 20. Jahrhunderts gespielt haben. Der Fotograf Johann Karl begab sich auf eine biografische Spurensuche, die...

Retour de Paris
Zur Eröffnung seiner Ausstellung »Retour de Paris« hielt Schmid einen Vortrag über eine Auswahl ortsbezogener Projekte und Projektentwürfe. Dieser Vortrag wurde aufgezeichnet und als einziges Werk während der Dauer der Ausstellung gezeigt. Nun erscheint die »Ausstellung« als Publikation.

Aleppo
In ihrer Serie von Papierarbeiten »Aleppo: Deconstruction | Reconstruction« beschäftigt sich Christine Gedeon mit Orten in Syrien vor dem Bürgerkrieg, die zwischen Alltag und Tragik Teil ihrer Familiengeschichte sind: beispielsweise das Büro ihres Großvaters, nahe der Zitadelle gelegen, oder das...

A Handful of Dust
Das Wissen um das Universum wächst, doch das Mensch-Sein wird immer fragwürdiger. Dieses Paradox ist das Leitmotiv von »A Handful of Dust«, einer fotografischen Recherche von Florian Schwarz. Vier Jahre lang reiste er zu Observatorien an die entlegensten Orte der...