
Aleppo
In ihrer Serie von Papierarbeiten »Aleppo: Deconstruction | Reconstruction« beschäftigt sich Christine Gedeon mit Orten in Syrien vor dem Bürgerkrieg, die zwischen Alltag und Tragik Teil ihrer Familiengeschichte sind: beispielsweise das Büro ihres Großvaters, nahe der Zitadelle gelegen, oder das...

A Handful of Dust
Das Wissen um das Universum wächst, doch das Mensch-Sein wird immer fragwürdiger. Dieses Paradox ist das Leitmotiv von »A Handful of Dust«, einer fotografischen Recherche von Florian Schwarz. Vier Jahre lang reiste er zu Observatorien an die entlegensten Orte der...

Vom Wandern im Offenen
»Vom Wandern im Offenen« spiegelt zwei Jahrzehnte der künstlerischen Arbeit von Andreas Walther sowie seine Mitgestaltung des interkulturellen Dialogs zwischen Europa und Ostasien.

If I could, I would laugh myself to death
Petra Sterrys Kunst enthüllt, was unter der Oberfläche liegt: Die Künstlerin befasst sich mit den Grundbedingungen menschlicher Existenz. Charakteristisch ist dabei stets eine Verbindung von Wort und Bild.

Foto Arbeiten
In Bildern, selbstgeschriebenen Programmen, Texten und Installationen befasst sich Adrian Sauer mit dem aktuellen Zustand des Mediums der Fotografie. In seinem künstlerischen Werk untersucht er ihre Funktionalität sowie Fallstricke und zweifelt an dem großen Versprechen, ein verlässliches, objektives Abbild der...

Tel Aviv
Im aktuell bei Mare erschienenen Bildband Tel Aviv zeigt Windszus besondere Aufnahmen dieser Stadt. Seine Bilder sind dicht am Geschehen und vermitteln so den Eindruck eines lebendigen Dabeiseins. Der Betrachter wird aufgefordert das Rauschen des Meeres zu hören und es...

After the Excitement
»Es interessiert mich, inwieweit man die Wahrnehmung der Betrachter*innen durch die Präsentationsform der Arbeit beeinflussen kann.« Linus Riepler

Room 125
Anja Engelke hat sich mit ihrem Werk »Room 125« einen Traum erfüllt. Den Traum ein Bild zu bewohnen, genauer gesagt in eine Fotografie einzuziehen und Veränderungen in ihrem bildlichen Inhalt vorzunehmen.

Field Test
Field Test ist eine fotografische Ausarbeitung im Spannungsfeld äußerer Kräfte und Hyperkonnektivität. Jackie Nickerson hinterfragt die Lebensumstände der Menschen dieser Welt und zeichnet eine Chronik des Bewusstseins unserer Generation.

Alna
Als kleiner Junge spielte der bekannte norwegische Fotograf Bjørnar Øvrebø oft an den unzugänglichen und unbekannten Ufern von Oslos längstem Fluss, der Alna. Die Erinnerung an diese Zeit wurde zur Inspiration für sein neustes Buch.