
Passage
Roger Turesson ist ein preisgekrönter Fotojournalist für Stockholms Dagens Nyheter und einer von Schwedens wichtigsten Fotografen. Abseits der großen Weltbühne oder des Boulevards, wendet er sich dem gewöhnlichen Leben zu.

OST. SÜD. Fotografien 1986–2020
Seit mehr als 30 Jahren widmet sich Fotograf Frank Gaudlitz der großen epochalen Weltgeschichte ebenso wie den kleinen unscheinbaren Einzelschicksalen. Sein Blick auf das Schauspiel der Welt ist unbestechlich, bewegend und erfrischend.

7:27:47
Für sein neues Buch »07:27:47« untersuchte der schwedische Fotograf Jonas Dahlström urbane Areale. Mit der Unmittelbarkeit der Straßenfotografie fing er innerhalb von exakt 12 Stunden die Schönheit einzelner Szenen in einer zusammenhängenden Bildsequenz ein.

Einkaufswagen
Einkaufswagen: Ohne Aufsehen zu erregen, stehen sie tagein, tagaus aufgereiht vor dem Supermarkt. Werden sie jedoch aus ihrer gewohnten Umgebung gerissen, entwickeln sie eine sonderbare Anziehungskraft.

Frasseks Raumsammler
Der heute vergessene DDR-Teilchenphysiker Hubertus M. Frassek glaubte an die Existenz unvorstellbar kleiner Schwarzer Löcher. Er träumte davon, in einem mobilen Labor durch Süddeutschland zu fahren, um seine Theorien zu belegen.

The Window opens to the World
Lena Mattsson ist eine preisgekrönte schwedische Künstlerin. Ihre Praxis umfasst Fotografie und Performance sowie Film- und Videokunst. Die nun vorliegende Monografie »The Window Open to the World« zeigt ihr gesamtes Schaffen und fokussiert jüngste Werke wie etwa die Arbeit zum...

Living Room
Jana Sophia Nolles »Living Room« ist eine konzeptuelle fotografische Studie temporärer Obdachslosenbehausungen, die sie in verschiedenen Wohnungen in San Francisco nachgebaut hat.

Urbane Farbfelder
Aus dem einstmals programmatisch festgelegten Kanon der Konkreten Kunst stechen die Werke von Martin Voßwinkel vor allem durch ihre Sinnlichkeit heraus. Sie besitzen eine unverwechselbare Dynamik zwischen abstrakter Farb- und konkreter Raumerfahrung.

Kissing Cousins
Aufrührerisch grelle Gemälde, Aquarelle, animierte Filme, absurde Tagebücher und raumgreifende Installationen – all dies ist nur ein kleiner Teil der Praxis des jungen Künstler-Duos »Mehmet & Kazim«. Zunächst aktiv in der Graffiti- und Hiphop-Szene studierten beide bei Markus Oehlen an...

Russian Fairytales
Frank Herfort verbrachte mehr als zehn Jahre in Russland auf der Suche nach Geheimnis und Mythos des größten Landes der Erde. Sein neustes Buch »Russian Fairytales« vereint melancholischen Realismus und absurde Fantasien.