Eine wunderbare Auswahl an Bildern aus den Archiven von National Geographic. Während sich das erste Buch mit dem Thema "Europa" auseinandersetzt, geht es im zweiten Buch um "Asien & Ozeanien". Mit beiden Büchern bereist man unzählige Orte an einem Tag und doch über mehrere Jahrzehnte.
Im Taschen Verlag sind gerade zwei Bücher erschienen, die eine wunderbare Auswahl an Bildern aus den Archiven von National Geographic zeigen. Während sich das erste Buch mit dem Thema "Europa" auseinandersetzt, geht es im zweiten Buch um "Asien & Ozeanien". Mit beiden Büchern bereist man unzählige Orte an einem Tag und doch über mehrere Jahrzehnte.
Anders als die übliche Grand Tour aus dem 18. Jahrhundert – einer Bildungsreise von Mittel- bis Südeuropa – deckt die Europa Ausgabe auch den Norden des Subkontinents ab. So entsteht ein geografischer Überblick, der den Leser ebenso zum Polarkreis wie bis zum Bosporus führt. Jedes einzelne Bild steht für einen aufmerksamen Blick auf die Realität des Landes und der jeweiligen Zeit. Die Fotos sind eine Zusammenfassung von Reisen, Berichten und Reportagen des Magazins aus mehreren Jahren, sie zeigen dem Leser die schönsten Ecken Europas in bunter Vielfalt und in ihrer ganzen Lebendigkeit.
National Geographic. In 125 Jahren um die Welt. Europa - Partnerlink
Seit jeher steht National Geographic für atemberaubende Bilder und für einen fundierten Journalismus. Mit erstaunlichen Reisereportagen und packender Berichterstattung begeistert man den Leser und weckt das Interesse für fremde Kulturen und überraschende Orte. Archäologische Schätze und bedrohte Lebensräume werden hier einem riesigen Publikum vorgestellt.
p. 284
B. Anthony Stewart. Italy, 1930s.
Pausing in their labors, two women of Cortina d’Ampezzo probably converse in neither Italian nor German but rather in adin, an obscure Alpine tongue rarely heard outside their valley. Their town, set in the lee of the spectacular Dolomites, had been a resort of renown even when it was part of the Austro-Hungarian Empire. Italy won Cortina, as well as South Tyrol and Trieste, after the Austrians were defeated in World War I.
p. 130
Gordon Gahan. East Germany, 1973.
Seen from its overhanging castle, the old timber-framed town of Stolberg winds down into a misty Harz Mountains valley. The old resort had survived the turbulent course of German history largely intact, although the family of the prince of Stolberg-Stolberg had been dispossessed of its castle in 1945, when the town fell into the Soviet Occupation Zone, which eventually became that Marxist satellite state, the German Democratic Republic.
p. 238
David Alan Harvey. Spain, 1991.
Sodden with drink and sudded in a froth of soap bubbles, revelers at Amnesia, a popular disco on the island of Ibiza, forget their cares in a riot of merrymaking. Ibiza’s nightlife and club scene attracts people from around the globe.
p. 312
Otis Imboden. Greece, 1963.
A symbol of Western democracy for more than 2,500 years, the Parthenon overlooks the latest generation of tourists to gaze upon its ruined magnificence. Sitting upon a convenient rock, Maria Tsakonakou of the Greek chapter of the International YWCA reminds prospective emigrants to Australia, who are seeking better jobs abroad, that wherever they go this will always remain their cultural birthright.
Der opulente Bildband führt den Leser zu den schneereichen Ebenen Finnlands über die lauten und bunten Diskotheken auf Ibiza bis zu den sagenhaften griechischen Inseln und den weltberühmten Höhlen Lascaux in Frankreich. Das russische Wolgograd und die mächtigen Gletscher des Schweizer Oberlandes sind ebenso zu finden wie die berühmten Metropolen Paris, London, Wien oder Moskau. Beim Blick durch diesen Bildband erlebt der Leser in kurzer Zeit eine Reise durch ganz Europa. Das Buch weckt die Neugier auf den europäischen Kontinent in seiner ganzen Vielfalt und Komplexität.
Preis bei Amazon (Marktplatz) 19,95 EUR (12,00 EUR)
AmazonlinkPartnerlink
In "Asien & Ozeanien" wird eine Region vorgestellt, die von Levante bis in den entfernten Osten reicht. Wie von National Geographic gewohnt, überzeugt der Band durch beeindruckende Bilder und durch sehr gut recherchierte Texte. Der Leser bekommt einen wunderbaren Einblick in die fremden Kulturen und in die beeindruckenden Orte in Fernost. Auf über 250 Bildern erlebt man eine Reise durch ganz Asien einschließlich Ozeanien.
National Geographic. In 125 Jahren um die Welt. Asien&Ozeanien - Partnerlink
Die Reise beginnt im Nahen Osten und führt von dort bis zu den Südseeinseln in Ozeanien. Der riesige asiatische Kontinent wird von Süden über Südosten und den Norden bis nach Ostasien abgedeckt. In Ozeanien werden zahlreiche Bilder aus Australien und Neuseeland, aber auch von den Pazifik- und Südseeinseln abgebildet.
p. 101
Steve Mc Curry. India, 1993.
An all-too-common sight on the streets of Bombay, a destitute woman and child make a squalid living by begging. Fully half of the booming city’s 13 million people were living either on the streets or in tin-and-cardboard shacks. Perhaps 600,000 of them were crammed into a one-squaremile slum called Dharavi—then the biggest slum in Asia.
p. 257
Horace Bristol. Japan, 1946.
Hundreds of young Japanese men celebrate the 1946 Lunar New Year by a heedless plunge in total darkness—the only light being the cameraman’s flash—hoping to retrieve camphor-scented batons tossed into their midst by a temple priest. The photographer, Horace Bristol, wrote of this famous Hadaka Matsuri (“naked festival”) held annually at the Saidaiji Temple in Okayama: “It is obvious that the participants in the ceremony must all be young, athletic, and in the pink of condition, for the melee is exceedingly fierce.”
p. 337
Jodi Cobb. Papua New Guinea, 2000.
Even ghosts and other terrifying spirits deserve an occasional respite at the annual sing-sing, or tribal festival, near the village of Garong. These Asaro mud men daub themselves with river clay and don ferocious masks in imitation of those ancestors who first assumed the spinechilling disguises in order to frighten off their enemies.
p. 244
Fritz Hoffmann. China, 2005.
Bare necessities, for a panda, come down to finding a snug place to relax and a lot of bamboo to eat. This captive young male is evidently leading the good life at Wolong Nature Reserve in Sichuan Province, a leading center of panda research.
Neben großen Stationen wie der Petra, der „Verlorene Stadt“, dem legendäre Taj Mahal und dem erhabenem Bergpanorama des Himalaja, werden auch wunderbare Portraits der jeweiligen Bevölkerung gezeigt. Ob ein Besuch bei den Braunbären in Sibirien oder beim japanischen Nacktfest, das Buch ist so vielfältig wie das Leben selbst.
Ergänzt wird das Werk im Ozeanienteil durch Fotografien aus der beeindruckenden Unterwasserwelt und durch unvergleichliche Tieraufnahmen aus der Region, die dem Leser einen Eindruck vom Artenreichtum geben.
Preis bei Amazon (Marktplatz) 14,95 EUR (12,95 EUR)
AmazonlinkPartnerlink
Titelbild: p. 142 / W. E. Garrett. Laos, 1961. / Fishermen cast nets into the Mekong River, the water highway of Laos. Before being granted its independence in 1953, the tiny kingdom had been part of French Indochina; and to many a Frenchman, as author Peter White put it in “Report on Laos” (August 1961), “the land had been even more delightfully tranquil than Tahiti.” But a Communist insurgency had infiltrated its jungle villages and coffee plantations, and now Laos was coping with a “new reality of grenades and submachine guns.”