Fashion

The Sartorialist. India
Eine spannende Mischung aus dem traditionellen Indien und der modernen Version des riesigen Landes, denn Bilder von Frauen in bunten Gewändern sind ebenso zu sehen wie von jungen Frauen, die ganz im westlichen Stil gekleidet sind und mit einer bunten...

Dior
70 Jahre Modehaus Dior – Peter Lindbergh hat sie in seiner letzten Fotoserie eindrucksvoll dokumentiert. Obwohl sich der Fotograf und Christian Dior selbst nie persönlich kennenlernen konnten, weil der Pariser Modemacher bereits im Jahr 1957 starb, scheinen beide Persönlichkeiten durch...

SUMO
Helmut Newton gilt als einer der bekanntesten Fotografen weltweit. Bemerkenswert ist nicht nur der künstlerische Aspekt seiner Arbeit, sondern vor allem auch die Kontinuität, mit der er seine Werke veröffentlichte. Der Sumo ist eines der bedeutendsten Bücher des 20. Jahrhunderts.

Der modische Blick nach vorn
Der französische Modedesigner Pierre Cardin gilt als Fashion-Futurist und Pionier der Prêt-à-porter-Mode. Als Couturier arbeitet er wie ein Bildhauer: Die Idee der Plastizität bestimmt seine Entwürfe. Seine geometrische Formensprache und dreidimensionalen Designs sind bis heute unverwechselbar.

Mert Alas & Marcus Piggott
Sie wollen Models und Musikerinnen noch ein wenig schöner machen – und überschreiten dabei manchmal die schmale Grenzen von der erotischen zur gruseligen Bildgestaltung. Marcus Piggott und Mert Alas dürfen sich als eine der besten Modefotografen unseres Jahrhunderts bezeichnen.

David LaChapelle signiert in Berlin
David LaChapelle ist ein Fotograf und Regisseur, der für seine Fotos von Prominenten und für seine Modefotografie bekannt ist. Er wurde am 11. März 1963 in Connecticut geboren und studierte unter anderem an der Scool of Visual Arts. Seine Fotografien...

Bling Bling Baby!
Die Ausstellung „Bling Bling Baby!“ steht für einen neuen Trend in der Fotokunst. Er erlaubt einen Blick in eine neue und bisher noch nicht bekannte Welt der modernen Fotografie. Angefangen bei Glam Fashion bis hin zu einer zarten Naturpoesie reicht...

Claudia Schiffer
Das Buch „Claudia Schiffer“ gilt als eine Hommage an das deutsche Model. Es zeichnet ihre Geschichte von der Entdeckung in einer Düsseldorfer Diskothek bis in die letzten Jahre auf. Besonders interessant dürfte der Abschnitt in den 1990er Jahren sein, als...