
The 1980s Art Scene in New York
Der Fotograf Tom Warren wurde zu einem der wichtigsten Dokumentaristen der 1980er Jahre in New York City. Er war ein bedeutender Teil der dortigen Kunstszene und erlangte mit der künstlerischen Umwidmung vakanter Räume im East Village Bekanntheit. Mit seinen Porträts...

B.ODE
Andrea Wilmsen zeigt uns das Berliner Bode Museum auf eine neue, andere Art. Wir sehen uns die Details der Innenräume an und entdecken so manch architektonische Detail, welches obwohl in einem Raum der Darstellung befindlich, doch im Allgemeinen kaum wahrgenommen...

Black Lemons
55 farbige Abbildungen der Gemälde von Emily Gernild. Die Werke sind in den vergangenen zwei Jahre entstanden und geben einen guten Einblick in das Schaffen der jungen Dänin.

Matriarchinnen
Matriarchale Gesellschaften sind egalitär und zeichnen sich durch nicht-hierarchische Sozialstrukturen aus. Ihre wirtschaftlichen Werte basieren auf Ausgleich und Solidarität, private sowie politische Entscheidungen werden stets im Konsens getroffen. Somit ist das Matriarchat alles andere als die bloße Umkehr des Patriarchats.

All Things Considered
»Man kann es ernst meinen mit dem Frivolen, frivol mit dem Ernsten« – Susan Sontag in einem fiktiven Gespräch über Anna Neros Bildwelten

Vorzeichnungen eines Bildes
Katharina Hinsberg ist eine der innovativsten Zeichner*innen der Gegenwart. Ihre Arbeiten verhandeln grundlegende Aspekte des Zeichnens und sind zugleich mediale Grenzgänge. In aufwändigen Perforations-Verfahren werden Zeichnungen auf Papier per Bohrmaschine in die Wand übertragen.

Cute | Inseln der Glückseeligkeit
Mit mehr als fünfhundert Millionen Posts auf Instagram ist #cute einer der beliebtesten Hashtags überhaupt. Ob Tierbabys, Einhörner oder Hasenohren – das Niedliche hat nicht nur die sozialen Medien erobert, sondern längst auch Produktdesign, Werbung, Robotik und die Kunst.

foto-objekte
Im alltäglichen Sprachgebrauch und meistens auch im wissenschaftlichen Jargon werden Fotografien als Bilder bezeichnet. Man sieht in ihnen gewöhnlich nur eine Oberfläche, die man betrachtet. Aber sind sie nicht viel mehr?

Die verbotene Stadt
Südlich von Berlin liegen Wünsdorf Waldstadt, Kummersdorf-Gut und Sperenberg. Städte, die jedoch, wie zum Beispiel die Heeresversuchsanstalt Kummersdorf, eine gravierende Rolle in der Geschichte des 20. Jahrhunderts gespielt haben. Der Fotograf Johann Karl begab sich auf eine biografische Spurensuche, die...

Retour de Paris
Zur Eröffnung seiner Ausstellung »Retour de Paris« hielt Schmid einen Vortrag über eine Auswahl ortsbezogener Projekte und Projektentwürfe. Dieser Vortrag wurde aufgezeichnet und als einziges Werk während der Dauer der Ausstellung gezeigt. Nun erscheint die »Ausstellung« als Publikation.